Welcome to “Lu zieht an.”! This blog is all about outfits, make-up and so much more (surprise, surprise!). But it’s also about me. And this is who I am:
Ist das denn wirklich das Gleiche? Ich hatte gar keine Probleme mit dem Shampoo, was mich jetzt wirklich wundern würde. Ich dachte auch immer, das wäre was anderes, weil ja sonst Cocamidopropyl Betaine dastünde.
Ich weiß, dass ich CB bei einmaligem Gebrauch schon noch irgendwie vertrage (zB bei einem Friseurbesuch, wenn ich mal vergesse, zu erklären, dass das nicht drin sein sollte), aber wenn ich es dauerhaft benutze, bekomme ich wirklich Ausschlag und juckende, nässende offene Stellen am Kopf davon. Da wäre es jetzt doch mal interessant zu wissen, ob es wirklich exakt das Gleiche oder vielleicht nur ein Ableger davon ist!
Ich benutze das Mythik Oil. Bin auch von diesem Produkt bisher zufrieden gewesen, weil ich bestimmte Hautprobleme nicht auf das Haaröl schob. Ich hatte stehts lange Haare und benutzte das Öl um meine Haare kämmbarer zu machen nur an dem unteren Teil. Dieser Haarbereich rieb sich dann an meinem Hals und Ausschnitt und verursachte mit dem Schweiß ein Jucken. Nun genoss ich den Sommer und es stellten sich schlimme Hautprobleme herraus, hervorgerufen von diesem Öl, was sich an der Haut wohl so ablegte durch den Kontakt der Haare und Haut. Durch Zufall fand ich den Zusammenhang. Ich selbst reagiere auch auf einen Inhaltsstoff (Allergietest vor Jahren) der meist in Friseurbedarf enthalten ist, das hier bereits erwähnte Cocomidpropy Betaine. Das Produkt ist toll wenn man es verträgt!
Ohje, das klingt ja übel! Ist der Stoff tatsächlich im Öl drin? Das hab’ ich ja noch nie gesehen – normalerweise ist Cocamidopropyl Betain in (v.a. günstigen) Shampoos und auch in Duschgel drin – ich reagiere erst drauf, wenn ich es häufiger benutze und lustigerweise bei Duschgel nicht, sondern wirklich nur bei Shampoos auf der empfindlichen Kopfhaut!
Deine Reaktion klingt wirklich krass – zum Glück hast du die Ursache gefunden!!!
Lu hattest du nicht Cocomidpropy Betaine Allergie, ich dachte ich hätte das in einem von deinem sehr interessanten Berichten gelesen?
Wundert mich nur, weil in dem einem Shampoo ein Derivat davon ist..
wie auch immer, verträgst du es gut?
Frage deshalb weil ich auch ne empfindliche Kopfhaut habe
würde mich interessieren
lg
Ja, ich hab's bisher gut vertragen. Es ist auch wirklich so, dass ich ausdrücklich auf Cocamidopropyl Betaine reagiere. Sowas wie Cocamide Mipa etc. geht wieder. Seltsam, aber ist so. Ich fürchte, sonst könnte ich auch gar nichts mehr benutzen…
Betan
January 3, 2014In dem Shampoo ist Cocamidopropyl-Betaine drin!!! Auf 3. Stelle unter dem Namen Coco-Betaine…was ja das selbe ist!
Lu zieht an. ♥
January 3, 2014Ist das denn wirklich das Gleiche? Ich hatte gar keine Probleme mit dem Shampoo, was mich jetzt wirklich wundern würde. Ich dachte auch immer, das wäre was anderes, weil ja sonst Cocamidopropyl Betaine dastünde.
Ich weiß, dass ich CB bei einmaligem Gebrauch schon noch irgendwie vertrage (zB bei einem Friseurbesuch, wenn ich mal vergesse, zu erklären, dass das nicht drin sein sollte), aber wenn ich es dauerhaft benutze, bekomme ich wirklich Ausschlag und juckende, nässende offene Stellen am Kopf davon. Da wäre es jetzt doch mal interessant zu wissen, ob es wirklich exakt das Gleiche oder vielleicht nur ein Ableger davon ist!
Pia Andrea
July 5, 2013Ich benutze das Mythik Oil. Bin auch von diesem Produkt bisher zufrieden gewesen, weil ich bestimmte Hautprobleme nicht auf das Haaröl schob. Ich hatte stehts lange Haare und benutzte das Öl um meine Haare kämmbarer zu machen nur an dem unteren Teil. Dieser Haarbereich rieb sich dann an meinem Hals und Ausschnitt und verursachte mit dem Schweiß ein Jucken. Nun genoss ich den Sommer und es stellten sich schlimme Hautprobleme herraus, hervorgerufen von diesem Öl, was sich an der Haut wohl so ablegte durch den Kontakt der Haare und Haut. Durch Zufall fand ich den Zusammenhang. Ich selbst reagiere auch auf einen Inhaltsstoff (Allergietest vor Jahren) der meist in Friseurbedarf enthalten ist, das hier bereits erwähnte Cocomidpropy Betaine. Das Produkt ist toll wenn man es verträgt!
Lu zieht an. ♥
July 5, 2013Ohje, das klingt ja übel! Ist der Stoff tatsächlich im Öl drin? Das hab’ ich ja noch nie gesehen – normalerweise ist Cocamidopropyl Betain in (v.a. günstigen) Shampoos und auch in Duschgel drin – ich reagiere erst drauf, wenn ich es häufiger benutze und lustigerweise bei Duschgel nicht, sondern wirklich nur bei Shampoos auf der empfindlichen Kopfhaut!
Deine Reaktion klingt wirklich krass – zum Glück hast du die Ursache gefunden!!!
St3ffi
July 27, 2012hört sich nach nem super produkt an, wenn das nicht so "teuer" wäre…
Kitty
July 27, 2012Lu hattest du nicht Cocomidpropy Betaine Allergie, ich dachte ich hätte das in einem von deinem sehr interessanten Berichten gelesen?
Wundert mich nur, weil in dem einem Shampoo ein Derivat davon ist..
wie auch immer, verträgst du es gut?
Frage deshalb weil ich auch ne empfindliche Kopfhaut habe
würde mich interessieren
lg
Luciana
July 31, 2012Ja, ich hab's bisher gut vertragen. Es ist auch wirklich so, dass ich ausdrücklich auf Cocamidopropyl Betaine reagiere. Sowas wie Cocamide Mipa etc. geht wieder. Seltsam, aber ist so. Ich fürchte, sonst könnte ich auch gar nichts mehr benutzen…
claudia dosch
July 27, 2012ich liebe die sachen und den Duft auch unheimlich.. so edel leicht orientalisch und auch das Design sehr schön.
Für Frisör dennoch recht günstig
ConnyPonny
July 27, 2012Sehr tolle Review. Ich werde das nächste Mal im DM dran zu schnuppern. :3
Luciana
July 27, 2012Ich fürchte, bei dm gibt's das nicht, nur beim Friseur und Friseurbedarf… :(
ConnyPonny
July 27, 2012Dann muss ich mich wohl mal auf die Suche machen nach einem Frisör der das hier führt :/
Echt schade, dass man da nicht einfacher rankommt.